© Kindertagesstätte St.Johannes
Die Wechselzeit findet zwischen 10:15 und 12:15 Uhr statt. Dies bedeutet, dass die Kinder aller Kindergartengruppen die Möglichkeiten haben sich für eine Gruppe an diesem Tag zu entscheiden. Diese Entscheidungen richten sich nach den Angeboten und Bildungsbereichen der jeweiligen Gruppen. Für  die Spielbereiche im Flur und die Turnhalle, verfügt jedes Kind über eine “Wechselkarte” in Form eines Fotos. “Kriki” steht für “Krippe- und Kindergartenkind” und bedeutet der Austausch eines Krippenkindes in den Bereich des Kindergartens als auch der Wechsel eines KIndergartenkindes in den Krippenbereich. Die Möglichkeit zum wechseln besteht immer dienstags (und am Montag und Mittwoch - falls keine Projekte stattfinden) und bringt viele Vorteile mit sich: Kindergartenkinder dürfen in der Krippe helfen   (Förderung der Selbständigkeit und des Selbstbewusstseins) Das Kennenlernen der Kindergartengruppen, Regeln und pädagogischen Fachkräften sowie das Kennenlernen der “Wechselmöglichkeiten” Das Prinzip: “Klein lernt von Groß” und “Die Großen helfen den Kleinen”
Den Übergang erleichtern - Verantwortung übernehmen
Zurück zur Auswahl Zurück zur Auswahl
© Kindertagesstätte St. Johannes
Den Übergang erleichtern - Verantwortung übernehmen
Die Wechselzeit findet zwischen 10:15 und 12:15 Uhr statt. Dies bedeutet, dass die Kinder aller Kindergartengruppen die Möglichkeiten haben sich für eine Gruppe an diesem Tag zu entscheiden. Diese Entscheidungen richten sich nach den Angeboten und Bildungsbereichen der jeweiligen Gruppen. Für  die Spielbereiche im Flur und die Turnhalle, verfügt jedes Kind über eine “Wechselkarte” in Form eines Fotos. “Kriki” steht für “Krippe- und Kindergartenkind” und bedeutet der Austausch eines Krippenkindes in den Bereich des Kindergartens als auch der Wechsel eines KIndergartenkindes in den Krippenbereich. Die Möglichkeit zum wechseln besteht immer dienstags (und am Montag und Mittwoch - falls keine Projekte stattfinden) und bringt viele Vorteile mit sich: Kindergartenkinder dürfen in der Krippe helfen   (Förderung der Selbständigkeit und des Selbstbewusstseins) Das Kennenlernen der Kindergartengruppen, Regeln und pädagogischen Fachkräften sowie das Kennenlernen der “Wechselmöglichkeiten” Das Prinzip: “Klein lernt von Groß” und “Die Großen helfen den Kleinen”
Zurück zur Auswahl Zurück zur Auswahl