Ein Tag im Kindergarten
© Kindertagesstätte St. Johannes
Frühdienst / Bringzeit
Sie haben ab 07:00 Uhr morgens die Gelegenheit Ihr Kind in der Krippe abzugeben.
Bis 08:00 Uhr werden alle Kinder in dieser Zeit in einer der Krippengruppen betreut und von
einer Kindergartenangestellten "aufgefangen". Ab 08:00 Uhr werden alle Kinder auf ihre
Gruppen aufgeteilt. Bis 08:45 Uhr Uhr müssen alle Kinder gebracht worden sein.
Unter besonderen Umständen wie Arztterminen usw. besteht die Ausnahme, das Kind auch
noch später zur Einrichtung zu bringen. Diese sollten aber spätestens einen Tag vorher mit
dem Team abgesprochen werden.
Projektthemen orientieren sich nach den Bedürfnissen der Kinder und/oder nach den aktuellen
Jahreskreisthemen. In der Regel findet ein Projekt über ein diverses Thema 2-4 Wochen statt, eher es als beendet gilt.
Dies ist immer von dem Interessenspektrum der Kinder abhängig.
Frische Luft in allen Jahreszeiten ist uns wichtig. Der Kindergarten nutzt aus diesem Grund die Möglichkeit so oft wie
möglich das Außengelände zu besuchen oder sich für einen Spaziergang zusammen zu schließen.
Ruhezeit/ Abholzeit/ Nachmittagsangebote
Zwischen 12:00 Uhr und 12:10 Uhr haben die Eltern, die ihre Kinder nicht im
Kindergarten essen oder ruhen lassen möchten, die Gelegenheit diese abzuholen.
Danach beginnt die sogenannte Ruhezeit nach dem Mittagessen.
Ab 13 Uhr legen sich die Kinder zum ruhen in den Turnraum und werden in der Zeit von
einer Fachkraft betreut. In dieser Stunde findet im Ruheraum eine meditative Einheit
statt, in der die Kinder auf eine Traumreise gehen oder eine Geschichte zur
Entspannungsmusik vorgelesen bekommen. Der Körper und der Geist haben die
Gelegenheit runter zu fahren und die Eindrücke nach dem pädagogischen Vormittag
voller Reize und Erlebnisse zu verarbeiten.
Alle anderen Kinder, die nicht in den Ruheraum gehen möchten (diese
Entscheidungsfreiheit stehen den Wackelzähnen zur Verfügung), finden sich in einem
Gruppenraum zur Wachgruppe ein. In der Stunde bis 14 Uhr erhalten dort die Kinder die
Möglichkeit sich ruhig und still zu beschäftigen, vorgelesen zu bekommen oder sich ein
Hörspiel anzuhören bis die Ruhezeit endet.
Mittagessen/ Vespern
Das Mittagessen wird von uns gemeinsam in der
Sonnenblumengruppe eingenommen und findet nach dem
Aufräumen und Hände waschen um 12:30 Uhr statt. Nach einem
gemeinsamen Tischgebet, nehmen die Kinder die warme Mahlzeit
zu sich. Separat zum warmen Mittagessen erhalten alle anderen
Kinder die Möglichkeit unter Betreuung einer Fachkraft in den
anderen Kindergartengruppen ein mitgebrachtes Vesper
einzunehmen. Das Fachpersonal gibt Hilfestellungen beim
Verzehr, regt zu Tischgesprächen an und wahrt eine
altersgemäße Esskultur.
Pädagogische Zeit / Freispiel
Den größten Teil des Tagesablaufs nimmt die Freispielzeit ein. In
dieser Zeit
können die Kinder selbst entscheiden, was, wo, und mit wem sie
spielen
möchten. Sie können entsprechend ihrer Neigungen und
Interessen
ihre Umwelt erforschen.
Dies wird unterstützt durch vielfältiges Spiel- und Sinnesmaterial,
das Öffnen
der Bildungsbereiche sowie durch gezielte und individuelle
Förderangebote des Fachpersonals.
Frühstück
Um 9:00 Uhr - direkt nach dem Morgenkreis- findet das gemeinsame Frühstück im Gruppenraum statt. An
Geburtstagen wird die Zeit zum Feiern und vespern der mitgebrachten Speisen genutzt. Das Frühstück ist um 10:00
Uhr beendet.
Morgenkreis
Mit dem Morgenkreis beginnt der eigentliche Start in den Kitaalltag. Alle Kinder sind bereits in
ihren zugehörigen Gruppen. Gemeinsam mit dem Fachpersonal räumen alle auf und finden sich
in einem Stuhl- oder Sitzkreis zusammen. Beim Morgenkreis werden Rituale in Form von
Begrüßungen, Liedern, Spielen und Erzählungen eingehalten.