Sie sind grundlegende Basis der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Selbstverständlich sind alle Gesprächsinhalte vertraulich. Gespräche können jederzeit von Eltern gewünscht werden. Je nach aktuellem Thema können dann Informationen, Beobachtungen, Wünsche und Bedürfnisse ausgetauscht werden. Auch eventuell entstandene Konflikte können so in einer sachlichen und professionellen Atmosphäre besprochen werden. Wir unterscheiden in der erzieherischen und pädagogischen Arbeit sechs Arten von Gesprächen.
Gemeinsame AktivitätenUns ist es sehr wichtig eine gute und angenehme "Erzieher - Eltern - Beziehung" zu pflegen. Wir legen großen Wert auf regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, welche meist in Form von Festen (Weihnachtsfeier, Familienfest, Sommerfest, etc.) stattfinden. Der Austausch mit den Eltern hat einen hohen Stellenwert für uns und unsere Arbeit und wird immer wieder gesucht. Die Kinder sollen das Gefühl haben, dass ihre wichtigsten Ansprechpartner (Eltern - Kita) in gegenseitigem Respekt und Wertschätzung miteinander verknüpft sind.
ElternbeiratZur Förderung der besseren Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischem Personal und Träger ist in jeder Kindertageseinrichtung ein Elternbeirat einzurichten." (Art.14, BayKiBig) Unser Elternbeirat wird zu Beginn jedes Kitajahres in einer offenen Wahl neu bestimmt. Er bildet eine Brücke zwischen Eltern und Erzieherinnen. Er vermittelt und berät bei Problemen und unterstützt das Kindertagesstätten Team bei wichtigen Entscheidungen z.B. bei Planung und Gestaltung von Festen.
Sie sind grundlegende Basis der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Selbstverständlich sind alle Gesprächsinhalte vertraulich. Gespräche können jederzeit von Eltern gewünscht werden. Je nach aktuellem Thema können dann Informationen, Beobachtungen, Wünsche und Bedürfnisse ausgetauscht werden. Auch eventuell entstandene Konflikte können so in einer sachlichen und professionellen Atmosphäre besprochen werden. Wir unterscheiden in der erzieherischen und pädagogischen Arbeit sechs Arten von Gesprächen.
Gemeinsame AktivitätenUns ist es sehr wichtig eine gute und angenehme "Erzieher - Eltern - Beziehung" zu pflegen. Wir legen großen Wert auf regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, welche meist in Form von Festen (Weihnachtsfeier, Familienfest, Sommerfest, etc.) stattfinden. Der Austausch mit den Eltern hat einen hohen Stellenwert für uns und unsere Arbeit und wird immer wieder gesucht. Die Kinder sollen das Gefühl haben, dass ihre wichtigsten Ansprechpartner (Eltern - Kita) in gegenseitigem Respekt und Wertschätzung miteinander verknüpft sind.